Der Band enthalt eine im 14. und 15. Jahrhundert ungemein stark verbreitete geistliche Spruchsammlung. Von ihrer Beliebtheit zeugen unterschiedliche Bearbeitungen, die umfassend analysiert und auf der Grundlage von 7 Corpushandschriften, 28MoreDer Band enthalt eine im 14. und 15. Jahrhundert ungemein stark verbreitete geistliche Spruchsammlung. Von ihrer Beliebtheit zeugen unterschiedliche Bearbeitungen, die umfassend analysiert und auf der Grundlage von 7 Corpushandschriften, 28 Handschriften mit Teiluberlieferung und 69 Handschriften mit Streuuberlieferung ediert werden.
Karin Schneider konnte aufgrund der eingangigen Uberlieferungsanalyse nicht nur nachweisen, dass die bisherige Zuschreibung an Engelhart von Ebrach unzutreffend ist, sondern auch die alteste ursprungliche Redaktion bestimmen, die hier erstmals zuganglich gemacht wird.
Angaben zu den Quellen der einzelnen Texte der Sammlung sowie zu den spateren Umformungen runden den Band ab.